Förderprogramme im Überblick (Stand: 07.02.2022)
Auch im Jahr 2022 gibt es eine Vielzahl an Förderprogrammen, die unsere Vereine in Anspruch nehmen können. Hier geben wir einen Überblick über die Förderprogramme, die aktuell der Amateurmusik zur Verfügung stehen.
Aktualisiert am 21.01.2022
Aufholen nach Corona
Das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" des Bundes soll auch im Jahr 2022 Kindern ermöglichen, Versäumtes nachzuholen. Als Mitgliedsverein oder Verband der Deutschen Bläserjugend können Zuschüsse bei der DBJ beantragt werden. Gefördert werden Maßnahmen, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2022 stattfinden.
Alle Infos zum Programm finden Sie auf der Webseite der DBJ: https://www.deutsche-blaeserjugend.de/index.php/aufholen
Proben trotz Corona
Der Landesmusikverband schreibt das Förderprogramm „Proben trotz Corona“ aus. Ab dem 10. Januar 2022 können sich Vereine bewerben. Probenaufenthalte ab zwei Tagen (Probenwochenenden oder auch ganze Wochen) bezuschusst der LMV im Jahr 2022 mit 50%, maximal mit 3.000 Euro.
Alle Infos zum Programm finden Sie hier oder auf der Webseite des LMV: www.landesmusikverband-bw.de/probentrotzcorona
Landmusik
Die Projektförderung "Landmusik" des Deutschen Musikrats unterstützt Unternehmungen, die Musik im ländlichen Raum erlebbar machen und die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Region stärken. Projekte können anteilig bis zu 75% mit einem Förderbetrag von mindestens 2.000 bis maximal 10.000 Euro gefördert werden. Dieses Förderformat richtet sich an Profis und Laien gleichermaßen
Alle Infos zum Programm finden Sie auf der Webseite des Programms: https://www.landmusik.org/
NEUSTART AMATEURMUSIK
Das Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet in die nächste Runde der Projektförderung und fördert urbane und ländliche Ensembles der Amateurmusik in ganz Deutschland. Für die zweite Antragsrunde stehen rund 5 Millionen Euro aus dem Fördertopf von NEUSTART KULTUR zur Verfügung. Die Förderhöhe beträgt zwischen 2.000 und 5.000 Euro.
Fristen: Antragstellung ab 20. Januar laufend möglich, voraussichtlich bis zum 31.07.2022
Alle Infos zum Programm bekommen Sie auf der Webseite des BMCO: https://bundesmusikverband.de/neustart/
IMPULS
Ab dem 15. Januar 2022 können sich Musikensembles im NEUSTART KULTUR-Programm IMPULS auf Fördersummen bis zu 15.000 EUR bewerben. IMPULS ist ein Rettungsprogramm, das den 14,3 Millionen Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen, beim Erhalt und der Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten helfen soll.
Alle Infos zum Programm bekommen Sie auf der Webseite des BMCO: https://bundesmusikverband.de/impuls/
Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen
Gerne weisen wir auch nochmals auf den Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen hin, für den die Amateurmusik ebenfalls antragsberechtigt ist. Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen soll Veranstalter dazu ermutigen, in der Coronapandemie Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Alle Informationen zum Programm finden Sie hier: https://www.sonderfonds-kulturveranstaltungen.de/foerderung
Ihr persönlicher Kontakt
Geschäftsstelle
Tel.: 07153/9281610
service @blasmusikverband-bw.de
_______________________