Alphornbläsertreffen am 10. Juli 2022 auf der Landesgartenschau in Neuenburg und klangALP-Festival am 9. Juli in Staufen
Die Alphornbläser Baden-Württemberg freuen sich, in diesem Jahr endlich wieder ein Alphornbläsertreffen durchführen zu können. Dankenswerterweise hat sich die Musikakademie Staufen bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen.
Das Bläsertreffen findet am Sonntag, 10. Juli im Rahmen der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein statt. Hier werden Alphörner aus Baden-Württemberg, den benachbarten Bundesländern sowie den Nachbarländern Schweiz, Österreich und Frankreich erklingen und die Landesgartenschau an diesem Tag musikalisch umrahmen.
Am Vortag findet in Staufen das klangAlp-Festival statt mit vier Alphornworkshops:
- Alphorn-Workshop „Echo aus der Ferne“ mit Berthold Schick
- SchnupperALP für Neueinsteiger mit Peter Wüstner (Instrumente werden zur Verfügung gestellt)
- Uf dr Bänklialp: Interpretation traditioneller Schweizer Literaturmit Ramon Imlig
- ImprovisationsALP: Einführung in die Improvisation mit Balthasar Streiff
Die Anmeldung zu den Workshops am Samstag (wenn gewünscht mit Übernachtung und Frühstück) sowie zum Alphornbläsertreffen am Sonntag ist hier möglich: https://www.blasmusikverbaende.de/termine/detailansicht/alphornfestival-klangalp-2022/show/.
Wir freuen uns über eine tolle Präsentation unserer Alphornmusik mit vielen Alphornbläserinnen und -bläsern.
Beantragung von Ehrungen
Für die Mitglieder des ABW können Ehrungen für das aktive Musizieren am Alphorn beantragt werden. Die Ehrungsanträge sind an die BVBW-Geschäftsstelle postalisch oder per Mail an service@bvbw-online.de zu senden.
Ehrungsantrag Alphornbläser
![]() | Formular-Ehrungsantrag-ABW-2021.pdf Ehrungsantrag | 138 K |
Download
![]() | ABW-Konzertreise_ins_Berchtesgadener_Land_Anmeldeformular-2022_ausfuellbar.pdf Anmeldung Konzertreise ins Berchtesgadener Land 2022 | 185 K |
![]() | Alphornblättle 2022 | 9.6 M |
![]() | Alphornblaettle_2022_Aus-Weiterbildung.pdf Aus- und Weiterbildung für Alphörner 2022 | 1.5 M |
![]() | Alphornblaettle_2022_Alphornblaesertreffen.pdf Alphornbläsertreffen 2022 | 1.5 M |
![]() | 2022_Beitrittsformular_ABW.pdf Beitrittsformular für Mitgliedschaft | 371 K |
![]() | Gruppennummern der Alphorngruppen | 83 K |
![]() | Informationsblatt_Alphornblaeser_LOGO_ABW.pdf Informationen über die Mitgliedschaft im ABW | 62 K |
![]() | Kurzanleitung-Vereinslogin-ABW.pdf Anleitung zur Datenpflege des Vereinsprofils im Internet | 61 K |
![]() | ABW_Mitglied_Logozusatz_RZ.jpg Logo für Mitglieder im ABW | 12.4 K |
![]() | Musikstücke für Gesamtchor | 510 K |
Mitglieder des Vorstands

, 88639 Wald






Alphornbläser
Information zum Login auf der Internetseite www.bvbw-online.de
Für jede Alphorngruppe besteht die Möglichkeit, über ihre Gruppennummer bzw. Vereinsnummer, einen Login zu beantragen (siehe Funktion "Kostenlos registrieren" auf rechter Navigationsleiste bei "Vereinslogin"). Bitte informieren Sie sich zuerst, welche Nummer Ihre Alphorngruppe zugeordnet bekommen hat - siehe ganz unten auf dieser Seite bei Rubrik "Downloads". Eine Kurzinformation, wie der Login beantragt und eingerichtet wird, befindet sich ebenfalls ganz unten bei den Downloads. Falls Fragen sind, dürfen Sie sich gern bei mir, kempter, melden. @bvbw-online.de
Fortbildungsangebote
Finden sich in der Rubrik "Events" auf dieser Homepage.
Institution im BVBW - "Alphornbläser Baden-Württemberg"
Auf Initiative der in Baden-Württemberg aktiven Alphornbläser wurde die Vereinigung "Alphornbläser BW" am 15.11.2008 gegründet. Organisatorisch sind die Alphornbläser im BVBW eingegliedert.
Die musikalische und ideelle Unterstützung der Alphornbläser erfolgt durch die beiden Blasmusik-Landesverbände BVBW und Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB). Beide Verbände wollen in Form einer kooperativen Zusammenarbeit, insbesondere auch im Bereich der musikalischen Aus- und Weiterbildung die Alphornbläser unterstützen und entsprechende abgestimmte Angebote in ihren eigenen Musikakademien in Kürnbach und Staufen unterbreiten.
Für alle Alphornbläser bietet sich mit einer Mitgliedschaft die Möglichkeit, an den Rahmenverträgen des BVBW mit der GEMA und der SV-Versicherung zu partizipieren.
Ihr persönlicher Kontakt
Geschäftsstelle
Tel.: 07153/9281610
service @blasmusikverband-bw.de
_______________________